Schleifen-Plätzchen
Spritzgebäck in Schleifenform, mit Puderzucker bestäubt
Mit diesen hübschen Schleifen-Plätzchen starte ich die diesjährige Weihnachtsbäckerei! Da ich aktuell überall Schleifen sehe und bereits diverse Dekorationsartikel in Schleifenform gekauft habe, habe ich mich davon inspirieren lassen und aus einem einfachen Teig für Spritzgebäck diese wunderschönen Schleifen geformt. Ich liebe sie!
Die Menge ist ausreichend für etwa 2 - 3 Bleche
Zutaten Teig:
250 g weiche Margarine, oder Butter (nicht flüssig!)
150 g Puderzucker
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
1 Ei, Gr. M
330 g Dinkelmehl, Type 630
6 g geriebene Orangenschale, frisch, oder z.B. von Dr. Oetker
½ TL Zimt
5 EL Milch
Außerdem:
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Backzeit: ca. 20 – 25 Minuten
Temperatur: 170 °C Umluft
Backform: 2-3 Backbleche, außerdem ein großer Spritzbeutel mit 1 cm französischer Sterntülle*
*hier von Birkmann #60
Für das Spritzgebäck:
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark zusammen mit der weichen Margarine, dem Puderzucker und Salz für etwa 2 bis 3 Minuten hellcremig aufschlagen. Das Ei hinzufügen und für eine weitere Minute aufschlagen. Das Mehl mit der Orangenschale und dem Zimt vermischen und hinein sieben. Alles zusammen so lange verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Dabei 5 EL Milch hinzufügen. Der Teig sollte samtig weich sein und sich leicht aufspritzen lassen, daher bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen. Der Teig ist sofort zum Aufspritzen bereit.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit 1 cm breiter französischer Sterntülle (hier von Birkmann #60) füllen und mit etwas Abstand zueinander auf die Bleche in Schleifenform dressieren. Wer das nicht freihändig machen möchte, kann sich vorher mit Bleistift zwei Kreise nebeneinander, oder direkt Schleifen auf das Backpapier malen. Dieses dann allerdings umdrehen, dass die Kekse nicht mit Bleistiftresten gebacken werden.
Die Bleche können gleichzeitig (bei Umluft) im Backofen gebacken werden. So lange backen, bis die Kekse eine goldbraune Farbe angenommen haben. Bei mir dauert das in etwa 20 – 25 Minuten. Behalte die Kekse am besten im Auge!
Die fertig gebackenen Bleche aus dem Ofen holen und die Kekse erst etwas abkühlen lassen, bevor sie auf ein Auskühlgitter gehoben werden können, ansonsten brechen sie! Heiß sind sie noch zu weich, sie härten nach dem Abkühlen aus.
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, können sie mit etwas Puderzucker bestäubt serviert werden.
Luftdicht verpackt in einer Keksdose halten sie sich für mindestens 2 – 3 Wochen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, hinterlasst mir hier einen Kommentar und/oder verlinkt mich gerne über Instagram und lasst mich wissen, wie es euch schmeckt…
Ich freue mich sehr darauf, eure Schleifen-Plätzchen zu sehen!
Alles Liebe,
Julia