Schokoladentarte mit Orange

Oreo-Keksboden (Gingerbread) mit einer Zartbitterschokoladenfüllung und Orange, dekoriert mit Tupfen aus weißer Schokoladencreme

Ich muss zugeben, die Schokoladentorte besteht aus so viel Schokolade, was sie zwar verdammt mächtig, aber auch besonders lecker macht. Ihr könntet es so lösen, dass ihr nur ein kleines Stück davon isst (vielleicht), dieses jedoch mit vollem Genuss! Die Kombination aus Schokolade und Orange ist für mich fast unschlagbar und passt perfekt in die Herbst- und Winterzeit. Die Oreo-Kekse “Gingerbread” sind eine Sonderedition, die für mich geschmacklich sehr gut funktioniert und der Tarte eine weihnachtliche Note verleiht. Ihr könntet alternativ auch einfach normale Oreo-Kekse verwenden…


Zutaten Schokoladentarte (28 cm Tarteform):

Für den Boden:
200 g Oreo-Kekse, Gingerbread
80 g Butter, geschmolzen

Für die Füllung:
300 g Zartbitterkuvertüre (min. 70%)
300 g Sahne
2 Eier, Gr. M
75 g Butter, weich
Abrieb einer Bio-Orange
Saft einer Bio-Orange (ca. 5 EL)

Weiße Schokoladencreme (zum Aufspritzen):
200 g Sahne
175 g Weiße Kuvertüre
1 Vanilleschote
Abrieb einer Bio-Orange
100 g Sahne, kalt


Dekoration (optional):
5 Oreo-Kekse, Gingerbread
Gewürztagetes (orangene Blüten)
Orangenscheiben einer Bio-Orange, in Stücke geschnitten
Orangenzesten einer Bio-Orange
Weiße Nonpareilles
Puderzucker


Zubereitung:
Backzeit: ca. 20 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: 28 cm Tarteform (mit losem Boden)


Für die Schokoladentarte:
Den Boden und Rand der Tarteform gut einfetten. Nach Belieben zusätzlich den Boden mit Backpapier passend auslegen.

Für den Boden die Oreo-Kekse (mit der Füllung!) fein mixen. Die Butter bei schwacher Hitze vollständig schmelzen und mit den Kekskrümeln zu einem Teig vermischen. Den Boden der Tarteform vollständig damit bedecken und gleichmäßig glattstreichen (dabei nicht am Rand hochziehen). Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Schokoladenfüllung die Zartbitterkuvertüre in Stücke hacken, oder bereits Callets verwenden. Die Kuvertüre zusammen mit der weichen Butter in eine Schüssel geben. 300 g Sahne in einem Topf erhitzen, kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen und über die Kuvertüre mit der Butter gießen. Einige Minuten stehen lassen, dass die Kuvertüre schmelzen kann. Zwischendurch rühren, bis alles geschmolzen ist. (Sollten noch Schokostückchen übrig sein, lässt es sich über dem Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis alles vollständig geschmolzen ist.) Sobald die Ganache abgekühlt ist, die beiden Eier verquirlen und hinzufügen. Zum Schluss noch den Orangenabrieb und -saft einrühren.

Die Schokoladenmasse auf dem gekühlten Tarteboden verteilen, anschließend die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, dass Luftbläschen entweichen können und im Backofen auf mittlerer Schiene für etwa 20 Minuten backen.

Die Tarte aus dem Backofen holen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
Am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen!

 

 

Für die weiße Schokoladencreme:
Die weiße Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in eine Schüssel füllen. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und dieses zusammen mit der Schote selbst mit 200 g Sahne in einen Topf geben und aufkochen. Sobald die Sahne hochsteigt, den Topf vom Herd ziehen, die Vanilleschote herausnehmen und die heiße Sahne über die Kuvertüre gießen. Kurz stehen lassen, dass sie schmelzen kann. Gelegentlich umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. (Sollten noch Schokostückchen übrig sein, lässt es sich über dem Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis alles vollständig geschmolzen ist). Zum Schluss die Schale einer Bio-Orange abreiben und einrühren. Bis auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen.  Daher am besten einen Tag vorher vorbereiten!

Die kalte Ganache durch ein Sieb gießen, um die Orangenzesten aufzufangen. 100 g kalte flüssige Sahne hinzufügen und so lange aufschlagen, bis eine feste Creme entstanden ist. Sie kann sofort zum Aufspritzen verwendet werden, oder bis zur Verwendung in den Kühlschrank gestellt werden.

Für die Fertigstellung:
Die Schokoladentarte aus der Form lösen und auf einen Tortenteller stellen.

Die weiße Schokoladencreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen (z.B. Birkmann #18 und #15) und als Sterntupfen dekorativ auf die Tarte aufspritzen. Zum Schluss noch Orangenscheiben in Stücke geschnitten, Oreo-Kekse, Gewürztagetes, weiße Nonpareilles und Abrieb einer Bio-Orange auf der Schokoladentarte verteilen und nach Belieben vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Die Schokoladentarte hält sich für mehrere Tage im Kühlschrank.
Zimmerwarm schmeckt sie am besten.

 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, verlinkt mich gerne auf Instagram
und lasst mich wissen, wie er euch schmeckt.

Ich freue mich sehr darauf, eure Schokoladentartes zu sehen!

Alles Liebe,
Julia

 
 
Weiter
Weiter

Kürbiskuchen mit Zimtstreusel